Wochenende: 27. Kids-Youth-Cup zum ersten Mal an zwei Tagen
Das HSK Schachzentrum konnte längst nicht mehr alle aufnehmen, die mitspielen wollten. Die Wartelisten wurden lang und länger, nur wenige konnten nachrücken. Deshalb hat der Jugendvorstand beschlossen, das Turnier zu teilen und den Kids-Cup am Sonnabend, den Youth-Cup am Sonntag, 16./17. Juni, auszutragen. 77 Teilnehmer im Kids-Cup, 61 Teilnehmer im Youth-Cup belegen, wie sinnvoll die Zweiteilung ist. Dennoch ist sie erst als Experiment zu verstehen, denn für das ORGA-Team bedeutet dieses Turnier mit viele Kindern, Eltern und Geschwistern harte Arbeit, die aber natürlich auch Freude macht, besonders wenn die Eltern mitanpacken und alle Kinder begeistert dabei sind. So soll es auch an diesem Wochenende sein!
Christian Zickelbein
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Christian Zickelbein herzlichst zu seinem 81. Geburtstag!. Auf dass der "Klub" Dir auch weiterhin, bei aller Mühe, viel Freude bereitet, in der Jugend, bei den Senioren, unseren vielen Frauen-Teams und auch einfach im geselligen Beisammensein! Dieser Tag beinhaltet auch immer die Bekanntgabe des "Christian-Zickelbein-Preises" für vorbildliche Jugendarbeit und es ist eine besondere Freude, einen Namen veröffentlichen zu dürfen, der mindestens so viel im Hintergrund arbeitet, wie an "vorderster Front": Olaf Ahrens wurde von Freunden des Klubs und seinen Schülern nominiert und hat diese Auszeichnung mehr als verdient, Herzlichen Glückwunsch, Olaf und auf viele Jahre weitere Jahre gemeinsam!
Andreas Albers
Der SKJE gewinnt glücklich die Jugend-Landesliga Hamburg
Vor der letzten Runde der Jugend-Landesliga konnten noch alle drei aufstiegsberechtigten Mannschaften Hamburger Meister werden und den Stichkampf um den Aufstieg in die Jugend-Bundesliga erreichen. Der Erste, der SC Diogenes (7:1 / 72), verspielte seine Chancen mit einer 14:17-Niederlage (3½:4½) gegen Tom Wolframs HSK III (0:6 / 52).
Auch der Dritte, der SC Königsspringer (5:3 / 71), hätte mit einem Sieg gegen den Zweiten, den SKJE (6:2 / 78), im Fall einer Niederlage des Ersten noch an die Spitze gelangen können. Das Match endete jedoch mit einem 16:15-Unentschieden zugunsten des SKJE, der damit nicht nur seine direkten Konkurrenten abhängte, sondern auch noch am SC Diogenes vorbeizog. Im dritten Match schlug Viktor Roschkes HSK II im letzten Bruderkampf Marvin Machalitzas HSK IV mit 17:15 (4½:3½) und platzierte sich als bestes HSK Team als Dritter noch vor einer der ersten Mannschaften aus den anderen drei Vereinen der Liga.
Herzliche Glückwünsche an den SKJE, der sich im Stichkampf gegen den Hamburger Absteiger SK Weisse Dame durchsetzen muss, um in der nächsten Saison in der Jugend-Bundesliga spielen zu können.
1. | SKJE | 94 | 7 |
2. | SC Diogenes | 86 | 7 |
3. | Hamburger SK II | 77 | 6 |
4. | Königsspringer | 86 | 5 |
5. | Hamburger SK III | 69 | 2 |
6. | Hamburger SK IV | 64 | 2 |
Ein ausführlicher Artikel folgt in den nächsten Tagen.
Christian Zickelbein
Jugend-Bundesliga: 3. Platz
Die letzte Runde brachte die erwarteten Ergebnisse. Der HSK (14:4 / 37) gewann mit 4:2 gegen TuRa Harksheide, aber auch die Schleswig-Holsteiner machten ihre Hausaufgaben. Der überlegene Meister Lübecker SV (17:1 / 41½) gewann 4:2 gegen den Hagener SV, und der SK Doppelbauer Kiel (15:3 / 37) bezwang den Post-SV Uelzen; unsere Hoffnung auf ein 3:3 hielt fast bis zu letzten Partie. Der zweite Doppelerfolg für Schleswig-Holstein nach 2015-16 (damals Kiel vor Lübeck – 3. HSK) ist nur ein Beleg, dass unser Nachbarland dem Hamburger Jugendschach in vielen Belangen längst den Rang abgelaufen hat. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen nach Lübeck und Kiel!
Trotz des vielleicht zu Unrecht enttäuschenden Ergebnisses möchte ich unserem Kapitän Robert Engel und seiner Mannschaft für ihren Einsatz danken: Sie werden in der nächsten Saison wieder angreifen!
Christian Zickelbein
Bremer Jugendeinzelmeisterschaften U7 und U8
Die offenen Bremer Jugendeinzelmeisterschaften U7 und U8 im Kinder- und Familienzentrum "Flintacker" am 9. Juni in Bremen standen schon lange im Turnierkalender unserer Talente, also hatte der Hochsommer keine Chance: Statt Freibad Schach satt mit Freunden! Mit dabei waren Florian Felten (U8) und Alexander Wartenberg (U7) mit ihren Vätern Andraes und Julian sowie unser Berichterstatter Olaf Ahrens, denen allen wir für ihren Einsatz danken.
Die letzte Runde der Jugend-Landesliga
Die letzte Runde findet nun doch nicht zentral bei uns statt, wie wir erst gestern erfahren haben. Im HSK Schachzentrum gibt es also nur ein Match: Ab 11 Uhr geht es zwischen Viktor Roschkes HSK II (4:4 / 60) und Marvin Machalitzas HSK IV (2:6 / 49) um die beste HSK-Platzierung.
Tom Wolframs HSK III (0:6 / 52) spielt im Matthias-Claudius-Gymnasium gegen den SC Diogenes (7:1 / 72), der mit einem Sieg Hamburger Meister werden kann. Die beiden anderen aufstiegsberechtigten Mannschaften SKJE (6:2 / 78) und SC Königsspringer (5:3 / 71) treffen aufeinander. Der Hamburger Meister erreicht den Stichkampf gegen den Hamburger Absteiger aus der Jugend-Bundesliga SK Weisse Dame, in dem es um die Spielberechtigung für die Saison 2018/19 geht.
Christian Zickelbein
Jugend-Bundesliga ohne Fortune
Auf der zentralen Endrunde bei TuRa Harksheide musste sich Robert Engels HSK I (12:4 / 33) in der vorletzten Runde gegen den Lübecker SV (15:1 / 37½) mit 2:4 geschlagen geben. Zweiter ist nun nach seinem 6:0-Sieg gegen den Hagener SV der SK Doppelbauer Kiel (13:3 / 33½). Die Lübecker stehen als Meister praktisch fest, die Kieler werden sehr wahrscheinlich als Zweiter zur DVM U20 fahren. Wir sind auf den 3. Platz zurückgefallen und müssten auf Schützenhilfe des Post-SV Uelzen (11:5 / 27½) hoffen, um doch noch eine Chance auf den 2. Platz zu erhalten. Man könnte meinen, die Uelzener seien zu dieser Hilfe quasi verpflichtet, haben sie uns doch in der 2. Runde geschlagen…
Christian Zickelbein
HJMM 2018: Jugend-Bezirksliga
Im vorletzten Match gewann HSK VII (6:0 / bei der Kombination SK Marmstorf/Wilhelmsburg mit 24:5 (8:0) oder auch 22:5 (7:1), denn an Brett 2 klingelte zu Wettkampfbeginn das Handy unseres Spielers, und Marmstorf reklamierte Gewinn nach strengen FIDE-Regeln, von denen ich nicht überzeugt bin, dass sie auch für die HJMM unterhalb der Jugend-Landesliga gelten (sollten). Unseren Gastgebern fehlten leider die Wilhelmburgers, und drei unserer Spieler reisten umsonst an. Wie das Ergebnis auch ausfallen mag, unser Team übernahm mit 6:0 / 62 (oder 60) Punkten die Tabellenspitze und spielt in der letzten Runde am 20. Juni zu Hause gegen den Zweiten, den SKJE (4:2 / 50).
Christian Zickelbein
Wochenende der Jugend-Ligen
In der Jugend-Bundesliga geht es in der zentralen Endrunde bei TuRa Harksheide für Robert Engels HSK I (12:2 / 31) schon am Sonnabend um 13 Uhr gegen den führenden Lübecker SV (13:1 / 33½) um alles: Die Qualifikation für die DVM U20 steht auf dem Spiel. Die letzte Runde am Sonntag beginnt schon um 10 Uhr.
Die letzte Runde der Jugend-Landesliga findet ab 11 Uhr zentral im HSK-Schachzentrum statt. Hier geht es vor allem um den Aufstieg in die Jugend-Bundesliga und die Hamburger Meisterschaft. Der SC Diogenes (7:1 / 72) muss seinen 1. Platz gegen Tom Wolframs HSK III (0:6 / 52) verteidigen.
Die beiden anderen aufstiegsberechtigten Mannschaften SKJE (6:2 / 78) und SC Königsspringer (5:3 / 71) treffen aufeinander. Zwischen Viktor Roschkes HSK II (4:4 / 60) und Marvin Machalitzas HSK IV (2:6 / 49) geht’s um die beste HSK-Platzierung.
Christian Zickelbein
Jugend-Basisklasse auf der Zielgeraden
In der A-Klasse schlug HSK 8 den SKJE 4, die starke Mannschaft der Grundschule Knauerstraße, mit 19:13 (5½:2½) und hat nun mit 6:0 Mannschafts- und 64 Wertungspunkten gute Chancen, das Turnier zu gewinnen. Letztes Match am Mittwoch, 27, Juni, gegen HSK 10 (2:2 / 37).
Auch in der B-Klasse ist mit HSK 11 (6-2 / 75) eine unserer Mannschaften vorn dabei, allerdings gleich auf mit dem SKJE 5 (6:2 / 73). Die letzte Runde am Mittwoch, 20. Juni, zu Hause gegen die Schachfreunde Sasel wird entscheiden.
Christian Zickelbein
Das Abschlusswochenende im Billstedt-Center
Jugend-Basisklasse B: Sieg und Niederlage
HSK 12 verlor in der 4. Runde bei den Schachfreunden Sasel mit 3:5 (13:18), und HSK 11 gewann beim SKJE 6 mit 5:3 (18:14). Die augenblickliche Führung mit 6:2 Mannschaftspunkten für HSK 11 ist allerdings trügerisch, denn der SKJE 5 mit 4:0 Mannschaftspunkten hat zwei Spiele weniger und bleibt Favorit für den Gesamtsieg.
Christian Zickelbein
HJMM 2018: Aufstellungsfehler
In der Jugend-Stadtliga spielte HSK 5 in der 6. Runde beim starken SK Weisse Dame 2, ersatzgeschwächt, eigentlich ein gutes Match und holte an den Brettern ein 4:4, doch leider haben wir bei der Aufstellung die Rangliste nicht eingehalten: Ein Spieler saß zu tief, seine gewonnene Partie ging an den Gegner und aus dem 16:15 wurde eine 14:17-Niederlage. Die Tabelle auf der Website des HSJB hat die Ergebniskorrektur noch nicht vorgenommen, ist also falsch. Wir vergaben die Chancen auf Platz 2 und spielen nun im letzten Match der Staffel am Mittwoch, 27. Juni, gegen die Kombination SC Diogenes / Schachfreunde 2 um den 4. Platz hinter dem Sieger SVg Blankenese / Pinneberger SC, dem Zweiten SK Weisse Dame 2 und dem SK Königsspringer 2.
Christian Zickelbein
60. Jubiläumsausgabe des Alsteruferturniers in 2018
Christian Zickelbein Preis 2018
Hiermit schreibt der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. den Christian Zickelbein Preis 2018 aus. Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Mai 2018.
Ausschreibung
C.E.
Erfolge unserer Jugendlichen in den HET
n der Meisterklasse hatten wir wegen der bedauerlichen Überschneidung der HEM mit der DEM keine Teilnehmer.
In der Meisterkandidatenklasse hat sich auch Tzun Hong Foo mit 6 aus 8 (!) die Spielberechtigung für die Meisterklasse erspielt als Vierter hinter dem Sieger Georg Lansky (Weisse Dame) mit 7½ aus 9 sowie Roland Gehn (Union) und Dietrich Becker-Bertau (HSG/BUE) mit 6 aus 9.
Auch in der A-Klasse gelang einem unserer jungen Spieler als Viertem der Aufstieg: Roman Kurley wurde mit 5½ aus 7 punktgleich mit dem Sieger Renato Pavlovic (Bille SC) Zweiter. Auch auf den Aufstiegsplätzen 3 und 4 zwei Jugendliche: Rishi Sharma (U18, Sasel) mit 5 Punkten und Siyuan Lu (U12, SW Harburg), unser Gastmitglied, mit 4½ Punkten. Nah dran war auch Leon Kropp (U16), punktgleich auf Platz 7.
In der B-Klasse setzten sich vier Jugendliche durch. Turniersieger wurde Ayman Khalaf (U16, Königsspringer) mit 6 aus 7 vor drei Jungs aus dem Klub: Zion Malchereck (U12), Jeppe Fuhrmann (U16), beide 5, und Denzell Behrendt (U12) mit 4½ Punkten.
Angesichts der Erfolge der Jugendlichen ist die von einem Teilnehmer geäußerte Idee, besonders die Kinder nicht zu den HET zuzulassen, sie hätten ihre eigenen Turniere, nicht weiterführend.
Christian Zickelbein
Eine Silbermedaille für Hamburg
Bei Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen mussten Luis Engel und Jakob Pajeken in der letzten Runde gegeneinander spielen. Luis gewann und wurde Zweiter in der U16, Jakob hielt den 5. Platz. Beide erspielten die herausragenden Ergebnisse der großen Hamburger Delegation. Luis teilte zwar den 1. Platz, Meister aber wurde aufgrund der besseren Buchholz-Zahl David Färber (SV Walldorf). So eine Buchholz-Entscheidung wirkt auf mich nach Luis‘ tollem Endspurt mit 3 aus 3 wie die Aberkennung eines Tores aufgrund einer fragwürdigen Abseitsentscheidung, aber sie ist natürlich regelgerecht.
Ich hoffe auf einen (auch analytischen) Bericht über die HSJB-Expedition von unseren Aktiven, Spielern und/oder Trainern, ich werde diesen Bericht nicht schreiben können.
Update am Sonntagmorgen: Andi Albers hat meine News kritisch beurteilt. Mein Vergleich könnte den Eindruck erwecken, als gönnte ich David Färber die Meisterschaft nicht. Wenn ich, problematisch genug, meine enttäuschte Hoffnung in einer News äußere, dürfen die Glückwünsche an David Färber natürlich nicht fehlen. Sie sind genauso ehrlich wie die Glückwünsche an alle anderen Meister und nicht zuletzt auch an die DSJ zu einer großartigen Veranstaltung! Turnierseite
Christian Zickelbein
14. Schachwoche im Billstedt Center
Am Montag geht’s los. Georgios Souleidis hat eine schöne Vorschau auf unsere Schachwoche geschrieben, die er moderieren wird.
Christian Zickelbein
3. Kids-Youth-Cup-Special: Ausgebucht!
Schachwoche im Billstedt Center 28.5. bis 3.6.2018 – jetzt anmelden
Die Events jagen sich. Auf die Meisterschaftswoche in Willingen und Hamburg folgt non-stop eine unserer beliebtesten Schachwochen. Im Billstedt Center sind erfahrungsgemäß alle Turniere schnell ausgebucht. Deshalb jetzt anmelden!
Täglich gibt es freie Partien, Schachunterricht für Schulklassen, Blitzturniere oder Simultanvorstellungen gegen Großmeister. Der beliebte und sicher wieder schnell ausgebuchte Familiencup, (Sa, 2.6., ab 15 Uhr) ein Turnier für Kinder unter 12 (Zweierteams, Fr., 1.6. ab 16 Uhr), der 14. Billstedt-Center- Cup für 4er Mannschaften (Sa., 2.6. ab 10:30 Uhr) sowie der Kids-Youth-Cup (So., 3.6. ab 13 Uhr) runden das Programm ab.
Die Ausschreibung der einzelnen Turniere kann man sich hier anschauen oder in unserem Terminkalender auf dieser Website aufrufen.
Christian Zickelbein